 |
IMPORTANT NOTE:
The notice below has expired - To receive our email alerts in the future please click here for a free trial.
|
Procurement Notice Details
Laboratory, optical and precision equipments (excl. glasses) [germanium-68/gallium-68 generator and synthesis module etc - medical]
Salzburg, Austria
Purchaser: Gemeinn. Salzburger Landeskliniken Betriebs GesmbH
14/10/2015 S199 Member states - Supply contract - Contract notice - Accelerated negotiated procedure I.II.IV. Austria-Salzburg: Laboratory, optical and precision equipments (excl. glasses)
2015/S 199-360940
Contract notice
Supplies
Directive 2004/18/EC Section I: Contracting authority
I.1) Name, addresses and contact point(s) Gemeinn. Salzburger Landeskliniken Betriebs GesmbH Müllner Hauptstraße 48 Contact point(s): Servicebereich Einkauf, Logistik & DLM For the attention of: Ing. Mag. Niki Vierthaler, LLB.oec. 5020 Salzburg AUSTRIA Telephone: +43 66244822326 E-mail: n.vierthaler@salk.at Fax: +43 66244822314 Further information can be obtained from: The above mentioned contact point(s) Specifications and additional documents (including documents for competitive dialogue and a dynamic purchasing system) can be obtained from: The above mentioned contact point(s) Tenders or requests to participate must be sent to: The above mentioned contact point(s) Section II: Object of the contract
II.1) Description II.1.6) Common procurement vocabulary (CPV) 38000000 Description Laboratory, optical and precision equipments (excl. glasses). Section IV: Procedure
IV.3) Administrative information IV.3.3) Conditions for obtaining specifications and additional documents or descriptive document Time limit for receipt of requests for documents or for accessing documents: 23.10.2015 - 12:00 IV.3.4) Time limit for receipt of tenders or requests to participate 2.11.2015 - 12:00 IV.3.6) Language(s) in which tenders or requests to participate may be drawn up German.
---------------------------------------------------- Original Text (in German) ----------------------------------------------------
I.II.III.IV.VI. Österreich-Salzburg: Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
2015/S 199-360940
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Richtlinie 2004/18/EG Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n) Gemeinn. Salzburger Landeskliniken Betriebs GesmbH Müllner Hauptstraße 48 Kontaktstelle(n): Servicebereich Einkauf, Logistik & DLM Zu Händen von: Ing. Mag. Niki Vierthaler, LLB.oec. 5020 Salzburg ÖSTERREICH Telefon: +43 66244822326 E-Mail: n.vierthaler@salk.at Fax: +43 66244822314 Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Sonstige: Landesklinikum I.3) Haupttätigkeit(en) Gesundheit I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand
II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Bekanntmachung: Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Lieferung eines Ge-68/Ga-68-Generators und eines Kassetten-basierten Synthesemoduls zur GMP-konformen, vollautomatisierten Herstellung von Ga-68-Radiopharmaka für die Universitätsklinik für Nuklearmedizin & Endokrinologie des Landeskrankenhauses Salzburg inkl. Verbrauchsmaterial, Generatortausch und Wartung. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Lieferauftrag Kauf Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Müllner Hauptstraße 48, 5020 Salzburg. NUTS-Code AT32 II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Bekanntmachung: Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Lieferung eines Ge-68/Ga-68-Generators und eines Kassetten-basierten Synthesemoduls zur GMP-konformen, vollautomatisierten Herstellung von Ga-68-Radiopharmaka für die Universitätsklinik für Nuklearmedizin & Endokrinologie des Landeskrankenhauses Salzburg inkl. Verbrauchsmaterial, Generatortausch und Wartung. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 38000000 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung Angaben zu den Losen
Los-Nr: 1 Bezeichnung: Ge-68/Ga-68-Generator 1) Kurze Beschreibung Ge-68/Ga-68-Generator gem. der Beschreibung in II.1.5). 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 38000000 3) Menge oder Umfang 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen Los-Nr: 2 Bezeichnung: Kassetten-basiertes Synthesemodul 1) Kurze Beschreibung Kassetten-basiertes Synthesemodul gem. der Beschreibung in II.1.5). 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 38000000 3) Menge oder Umfang 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Falls Arbeitsgemeinschaft – ausschließlich Arbeitsgemeinschaft mit Solidarhaftung. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — (Gemäß Anhang VII BVergG2006) Urkunde über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Herkunftslandes des Unternehmers oder die dort vorgesehene Bescheinigung oder eidesstattliche Erklärung; (für Österreicher: Kopie des Gewerbescheines und der Eintragung in das Mitgliederverzeichnis der betreffenden Landeskammer) (ANKÖ); — Vorlage der im Herkunftsland des Unternehmers zur Ausführung der betreffenden Leistung erforderlichen Berechtigung oder eine Urkunde (bzw. eine beglaubigte Abschrift derselben) betreffend die im Herkunftsland des Unternehmers zur Ausführung der betreffenden Leistung erforderliche Mitgliedschaft zu einer bestimmten Organisation. (ANKÖ); — Nachweis, dass kein Ausschlussgrund gem. § 68 Abs. 1 Zi. 1-4 BVergG vorliegt durch Vorlage: • eines Auszuges des Berufs- oder Handelsregisters und • einer Strafregisterbescheinigung (Strafregisterauszug) oder • einer gleichwertigen Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Herkunftslandes des Unternehmers (aus der hervorgeht, dass ein Ausschlussgrund nicht vorliegt) (ANKÖ); — Nachweis, dass kein Ausschlussgrund gem. § 68 Abs. 1 Zi. 6 BVergG vorliegt durch Vorlage: • letztgültiger Kontoauszüge zuständiger Sozialversicherungsanstalten, • der letztgültigen Lastschriftanzeige der zuständigen Finanzbehörde oder gleichwertiger Dokumente des Herkunftslandes des Unternehmens (ANKÖ). Eine Vorlage der oben angeführten Nachweise, welche mit (ANKÖ) bezeichnet sind, kann entfallen, wenn der Bieter erklärt, dass er im Auftragnehmerkataster Österreich (ANKÖ) eingetragen ist und seinen ANKÖ-Firmencode bekannt gibt. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Zum Nachweis der finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit hat der Bewerber folgende Unterlagen vorzulegen (ANKÖ): — KSV-Auskunft oder eine entsprechende Bankerklärung (Bonitätsauskunft); — einen Nachweis einer entsprechenden Berufshaftpflichtversicherungsdeckung; — Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre; — eine Erklärung über den Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre bezüglich der Erbringung jener Leistungen, die Gegenstand der Ausschreibung sind; — Angaben über Unternehmensbeteiligungen. Eine Vorlage der oben angeführten Nachweise, welche mit (ANKÖ) bezeichnet sind, kann entfallen, wenn der Bieter erklärt, dass er im Auftragnehmerkataster Österreich (ANKÖ) eingetragen ist und seinen ANKÖ-Firmencode bekannt gibt. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: * Auswahlkriterium „KSV-Rating“: mindestens beeinträchtigte Bonität (499 oder besser). III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Eine Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Lieferungen (Referenzen) mit Angabe: — des Rechnungswertes (Wertes der Leistung); — des Lieferortes; — des Lieferzeitpunktes; — von Name und Sitz des Leistungsempfängers sowie; — Name einer Auskunftsperson. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: * Auswahlkriterium „Referenzen“: mind. eine Referenz gem. dem beschriebenen Umfang in II.1.5) in einem Universitätsklinikum innerhalb der EU. III.2.4) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Beschleunigtes Verhandlungsverfahren Verkürzte Teilnahme- und Angebotsfristen im beschleunigten Verfahren bei Dringlichkeit gem. § 63 BVergG 2006. IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl 2: und Höchstzahl 4 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Der Auftraggeber beabsichtigt mit 2 bis maximal 4 Bietern (Bietergemeinschaften) Vergabeverhandlungen zu führen. Die Auswahl und Reihung dieser Bieter erfolgt auf Basis der von den Bewerbern vorzulegenden Unterlagen und Nachweisen bzw. nach der Anzahl der von den Bewerbern namhaft gemachten gültigen Referenzen. Referenzen: — Pro Bewerber wird die Anzahl der abgegebenen gültigen Referenzen bewertet (1 gültige Referenz = 1 Punkt). — Die Bewerber werden nach Anzahl der erreichten Punkte gereiht, wobei die 2-4 Bewerber mit den meisten Punkten für das weitere Verfahren berücksichtigt werden. Vorzuweisen ist mind. eine Referenz gem. dem beschriebenen Umfang in II.1.5) in einem Universitätsklinikum innerhalb der EU. Jene Teilnahmeanträge, die keine gültige Referenz vorweisen, nicht mindestens eine beeinträchtigte Bonität haben oder die geforderten Eignungskriterien nicht vollständig nachweisen, werden ausgeschieden. IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote ja IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: EK1_Ge-68/Ga-68-Generator und Kassetten-basiertes Synthesemodul IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 23.10.2015 - 12:00 Kostenpflichtige Unterlagen: nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 2.11.2015 - 12:00 IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Landesverwaltungsgericht Salzburg Wasserfeldstraße 30, Geschäftsabteilung 5 5020 Salzburg ÖSTERREICH E-Mail: post@lvwg-salzburg.gv.at Telefon: +43 66280423834 Internet-Adresse: www.lvwg-salzburg.gv.at Fax: +43 66280423893 VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 9.10.2015
http://ted.europa.eu/, TED database, © European Communities, 1995-2015.
|
 |