 |
IMPORTANT NOTE:
The notice below has expired - To receive our email alerts in the future please click here for a free trial.
|
Procurement Notice Details
Repair and maintenance services of electrical and mechanical building installations [communication and data networks - setup, upgrades, maintenance, support, etc]
Germany
Purchaser: Forschungszentrum Jülich GmbH
11/12/2015 S240 - - Services - Contract notice - Open procedure I.II.IV. Germany-Jülich: Repair and maintenance services of electrical and mechanical building installations
2015/S 240-435721
Contract notice
Services
Directive 2004/18/EC Section I: Contracting authority
I.1) Name, addresses and contact point(s) Forschungszentrum Jülich GmbH Wilhelm-Johnen-Straße For the attention of: Christoph Heßing 52428 Jülich GERMANY Telephone: +49 2461616446 E-mail: c.hessing@fz-juelich.de Fax: +49 2461612212 Internet address(es): General address of the contracting authority: www.fz-juelich.de/portal/DE/Home/home_node.html Further information can be obtained from: The above mentioned contact point(s) Specifications and additional documents (including documents for competitive dialogue and a dynamic purchasing system) can be obtained from: The above mentioned contact point(s) Tenders or requests to participate must be sent to: The above mentioned contact point(s) Section II: Object of the contract
II.1) Description II.1.6) Common procurement vocabulary (CPV) 50710000, 45311200, 71631000, 50700000, 31600000, 45310000 Description Repair and maintenance services of electrical and mechanical building installations. Electrical fitting work. Technical inspection services. Repair and maintenance services of building installations. Electrical equipment and apparatus. Electrical installation work. Section IV: Procedure
IV.3) Administrative information IV.3.3) Conditions for obtaining specifications and additional documents or descriptive document Time limit for receipt of requests for documents or for accessing documents: 10.2.2016 - 16:00 IV.3.4) Time limit for receipt of tenders or requests to participate 10.2.2016 - 16:00 IV.3.6) Language(s) in which tenders or requests to participate may be drawn up German.
---------------------------------------------------- Original Text (in German) ----------------------------------------------------
I.II.III.IV.VI. Deutschland-Jülich: Reparatur und Wartung von elektrischen und mechanischen Einrichtungen in Gebäuden
2015/S 240-435721
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Richtlinie 2004/18/EG Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n) Forschungszentrum Jülich GmbH Wilhelm-Johnen-Straße Zu Händen von: Christoph Heßing 52428 Jülich DEUTSCHLAND Telefon: +49 2461616446 E-Mail: c.hessing@fz-juelich.de Fax: +49 2461612212 Internet-Adresse(n): Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers: www.fz-juelich.de/portal/DE/Home/home_node.html Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Sonstige: Forschung und Entwicklung I.3) Haupttätigkeit(en) Sonstige: Forschung und Entwicklung I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand
II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Zeitvertragsarbeiten – Fernmelde- und Datennetze im Forschungszentrum Jülich GmbH. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Forschungszentrum Jülich GmbH, Wilhelm-Johnen-Straße, 52428 Jülich. NUTS-Code DEA26 II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung Laufzeit der Rahmenvereinbarung Laufzeit in Jahren: 2 Geschätzter Gesamtauftragswert über die Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung Geschätzter Wert ohne MwSt: 420 000 EUR II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Einrichtung und Änderung von: — Datenübertragungssystemen, — unterschiedlichen Kommunikationsanlagen, — Teamanlagen, — elektroakustischen Anlagen. Fehlersuche und Fehlerbeseitigung an Kommunikationsnetzen und Kabelnetzen. Ergänzungen und Änderungen von Fernsprech-, Lautsprecher-, Uhren und Datenübertragungsnetzen. Einrichtung von Twistet Pair und LWL Datenleitungsnetzen, einschl. der Durchführung der erforderlichen Messungen (OTDR und Dämpfung) inkl. Dokumentation. Das Fernmelde- und Datennetz der Forschungszentrum Jülich GmbH umfasst z. Zt. ca.: — 10 000 Datenanschlusspunkte (LWL oder CAT), — 4 000 Lautsprecher, — 500 Nebenuhren, — 6 500 Fernsprechnebenstellen. In ca. 100 unterschiedlichen Gebäuden. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 50710000, 45311200, 71631000, 50700000, 31600000, 45310000 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für nur ein Los II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Das Forschungszentrum Jülich GmbH strebt die Vergabe eines Zeitvertrages für Fernmelde- und Datennetze für 2 Jahre an. Optionale Verlängerung um 1 Jahr möglich. Einrichtung und Änderung von: — Datenübertragungssystemen, — unterschiedlichen Kommunikationsanlagen, — Teamanlagen, — elektroakustischen Anlagen, Fehlersuche und Fehlerbeseitigung an Kommunikationsnetzen und Kabelnetzen. Ergänzungen und Änderungen von Fernsprech-, Lautsprecher-, Uhren und Datenübertragungsnetzen. Einrichtung von Twistet Pair und LWL Datenleitungsnetzen, einschl. der Durchführung der erforderlichen Messungen (OTDR und Dämpfung) inkl. Dokumentation. Das Fernmelde- und Datennetz der Forschungszentrum Jülich GmbH umfasst z. Zt. ca.: — 10000 Datenanschlusspunkte (LWL oder CAT), — 4 000 Lautsprecher, — 500 Nebenuhren, — 6 500 Fernsprechnebenstellen. In ca. 100 unterschiedlichen Gebäuden. Geschätzter Wert ohne MwSt: 420 000 EUR II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Optionale Verlängerung des Vertrages zu gleichen Bedingungen um 1 Jahr. II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Zahl der möglichen Verlängerungen: 1 II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung Beginn 1.4.2016. Abschluss 31.3.2018 Angaben zu den Losen
Los-Nr: 1 Bezeichnung: Zeitvertragsarbeiten – Fernmelde- und Datennetze in den Gebäuden des Forschungszentrums Jülich GmbH 1) Kurze Beschreibung Einrichtung und Änderung von: — Datenübertragungssystemen, — unterschiedlichen Kommunikationsanlagen, — Teamanlagen, — elektroakustischen Anlagen. Fehlersuche und Fehlerbeseitigung an Kommunikationsnetzen und Kabelnetzen. Ergänzungen und Änderungen von Fernsprech-, Lautsprecher-, Uhren und Datenübertragungsnetzen. Einrichtung von Twistet Pair und LWL Datenleitungsnetzen, einschl. der Durchführung der erforderlichen Messungen (OTDR und Dämpfung) inkl. Dokumentation. Das Fernmelde- und Datennetz der Forschungszentrum Jülich GmbH umfasst z. Zt. ca.: — 10 000 Datenanschlusspunkte (LWL oder CAT), — 4 000 Lautsprecher, — 500 Nebenuhren, — 6 500 Fernsprechnebenstellen. In ca. 100 unterschiedlichen Gebäuden. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 50710000, 45311200, 71631000, 50700000, 31600000, 45310000 3) Menge oder Umfang Geschätzter Wert ohne MwSt: 252 000 EUR 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags Laufzeit in Monaten: 24 (ab Auftragsvergabe) 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen Das Forschungszentrum Jülich GmbH behält sich die Vergabe auf 2 Losen vor. Sollte die Angebotsdifferenz (Günstigster Bieter – Zweitgünstigster Bieter) zu stark differieren, ist eine Vergabe in zwei Losen unwirtschaftlich. Dann findet nach eingehender Prüfung eine Vergabe der Leistungen an einen Bieter statt. Los-Nr: 2 Bezeichnung: Zeitvertragsarbeiten – Fernmelde- und Datennetze in den Gebäuden des Forschungszentrums Jülich GmbH 1) Kurze Beschreibung Einrichtung und Änderung von: — Datenübertragungssystemen, — unterschiedlichen Kommunikationsanlagen, — Teamanlagen, — elektroakustischen Anlagen, Fehlersuche und Fehlerbeseitigung an Kommunikationsnetzen und Kabelnetzen Ergänzungen und Änderungen von Fernsprech-, Lautsprecher-, Uhren und Datenübertragungsnetzen. Einrichtung von Twistet Pair und LWL Datenleitungsnetzen, einschl. der Durchführung der erforderlichen Messungen (OTDR und Dämpfung) inkl. Dokumentation. Das Fernmelde- und Datennetz der Forschungszentrum Jülich GmbH umfasst z. Zt. ca.: — 10 000 Datenanschlusspunkte (LWL oder CAT), — 4 000 Lautsprecher, — 500 Nebenuhren, — 6 500 Fernsprechnebenstellen. In ca. 100 unterschiedlichen Gebäuden. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 50710000, 45311200, 71631000, 50700000, 31600000, 45310000 3) Menge oder Umfang Geschätzter Wert ohne MwSt: 168 000 EUR 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags Laufzeit in Monaten: 24 (ab Auftragsvergabe) 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen Das Forschungszentrum Jülich GmbH behält sich die Vergabe auf 2 Losen vor. Sollte die Angebotsdifferenz (Günstigster Bieter – Zweitgünstigster Bieter) zu stark differieren, ist eine Vergabe in zwei Losen unwirtschaftlich. Dann findet nach eingehender Prüfung eine Vergabe der Leistungen an einen Bieter statt. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Keine. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Siehe Vergabeunterlagen. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja Darlegung der besonderen Bedingungen: Einige Leistungen werden in Kontroll- und/oder Sicherheitsbereichen durchgeführt. Voraussetzung zur Durchführung der Leistungen in Kontrollbereichen ist der Besitz einer gültigen: 1. Genehmigung gemäß § 15 Strahlenschutzverordnung (StrlSchV); 2. Genehmigung über die Zuverlässigkeitsüberprüfung Kategorie 1, gemäß der Atomrechtlichen ZuverlässigkeitsüberprüfungsVerordnung (AtZüV), für das eingesetzte Personal. Existieren die Genehmigungen gemäß § 15 Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) und/oder Zuverlässigkeitsüberprüfung Kategorie 1, gemäß der Atomrechtlichen Zuverlässigkeitsüberprüfungs-Verordnung (AtZüV), für das eingesetzte Personal bei Abgabe des Angebotes nicht, verpflichtet sich der Auftragnehmer unverzüglich, diese nach Auftragserteilung zu erlangen. Für die Zuverlässigkeitsüberprüfung, werden die persönlichen Angaben der Personen benötigt. Diese Zuverlässigkeitsüberprüfung wird durch das Forschungszentrum Jülich GmbH beantragt und ist für den Auftragnehmer kostenpflichtig (75,00 EUR/Person). Eine Kopie der jeweiligen Antragstellung, zur Erlangung der v. g. Genehmigungen, ist nach Auftragsbeginn innerhalb von 6 Wochen vorzulegen. Sollten die Genehmigungen gemäß § 15 Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) und/oder Zuverlässigkeitsüberprüfung Kategorie 1, gemäß der Atomrechtlichen Zuverlässigkeitsüberprüfungs-Verordnung (AtZüV), für das eingesetzte Personal nicht eingeleitet werden bzw. nicht zeitnah vorgelegt werden, besteht seitens des Forschungszentrums Jülich die Möglichkeit zur Kündigung aus wichtigem Grund. III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweise zur Eignung gemäß Anlage A der Vergabeunterlagen: — Vorlage der Unbedenklichkeitsbescheinigung Sozialversicherung; — Krankenkasse; — Berufsgenossenschaft; — Auskunft in Steuersachen; — Auszug aus dem Handelsregister; — Eintragung ins Berufsregister (Handwerkskarte); — Beschäftigte Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal; — Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren; — Referenzliste/-leistungen vergleichbaren Leistungen nach Art und Umfang der letzten 3 Jahre mit Angaben des Leistungsumfanges, der jeweiligen Ansprechpartner und deren Telefondurchwahl. Alle v. g. Nachweise müssen angemessen aktuell sein. Alternativ gilt die Präqualifizierung als Nachweiserbringung gemäß § 7 EG Abs. 4 VOL/A. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Bescheinigung der zuständigen Behörde des betreffenden Mitgliedstaates, dass der Bieter seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben (Auskunft in Steuersachen, max. 3 Monate alt) sowie die Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Unbedenklichkeitserklärung der Einzugsstelle und der Berufsgenossenschaft max. 3 Monate alt) ordnungsmemäß erfüllt hat. — Eigenerklärung aus der hervorgeht, dass über das Vermögen des Bewerbers weder ein Insolvenzverfahren noch ein vergleichbares gesetzliches Verfahren beantragt oder eröffnet wurde und sich das Unternehmen oder die Person nicht in Liquidation befindet. — Kundenstruktur. — Auszug aus dem Handelsregister. — Eintragung ins Berufsregister (Handwerkskarte). — Beschäftigte Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal. — Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. — Referenzliste/-leistungen vergleichbaren Leistungen der letzten 3 Jahre mit Angaben des Leistungsumfanges, der jeweiligen Ansprechpartner und deren Telefondurchwahl. — Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt. (die Anforderung eines entsprechenden Nachweises bleibt vorbehalten). Alle v. g. Nachweise müssen angemessen aktuell sein. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe Vergabeunterlagen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Siehe Vergabeunterlagen. III.2.4) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offen IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: B20/42121560 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 10.2.2016 - 16:00 Kostenpflichtige Unterlagen: nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 10.2.2016 - 16:00 IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 1.4.2016 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.3) Zusätzliche Angaben Die kompletten Vergabeunterlagen mit dem Leistungsverzeichnis einschließlich einer DA 83 Datei nach Gaeb, erhalten Sie kostenlos. Den Link zu allen Ausschreibungen des Forschungszentrums Jülich finden Sie unter www.fz-juelich.de/gm/DE/ausschreibungen VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Villemomblerstraße 76 53113 Bonn DEUTSCHLAND E-Mail: alexandra.warzecha@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 22894990 Fax: +49 2289499400 VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für das Einlegung von Rechtsbehelfen: Solange ein wirksamer Zuschlag (Vertragsabschluss) noch nicht erteilt ist, kann als Rechtsbehelf ein Nachprüfantrag bei der unter VI.4.1) genannten Stelle gestellt werden. Bieter müssen Vergabeverstöße unverzüglich bei der unter I.1) genannten Vergabeprüfstelle rügen, bevor sie einen Nachprüfantrag stellen. An dieser Stelle wird auf die in § 107 Abs. 3 Nr. 4 GWB genannten Rechtsmittel hingewiesen. Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 101a GWB informiert. VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Siehe oben DEUTSCHLAND VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 8.12.2015
http://ted.europa.eu/, TED database, © European Communities, 1995-2015.
|
 |